Gemeindereise nach Israel

Wer hat Interesse an einer Studienreise nach Israel vom 13. September 2023 bis zum 22. September 2023 teilzunehmen? Die Reise wird von einem Führer geleitet, der Sie zu den interessanten Sehenswürdigkeiten Israels führt.
Programm:
1. Tag: Aufbrechen und Ankommen
Linienflug nach Tel Aviv: Hotelbezug in Tel Aviv oder Umgebung für zwei Nächte.
2. Tag: Antike und Moderne
Besuch von Jafo, dem Joppe der Apostelgeschichte: Rundgang durch die restaurierte Altstadt, zum Siedlungshü­gel der antiken Stadt und zur Peterskirche. In Tel Aviv, der modernen Metropole Israels, orientierende Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die „Weiße Stadt“ mit ihren Gebäuden im Bauhaus-Stil. Im Stadtteil Sarona wurden die Häuser der ehemaligen Templersiedlung restauriert. Wir erfahren mehr über die Geschichte dieser deutschen Einwanderer im 19. Jh. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch die Markthallen von Sarona oder für einen Spaziergang an der Strandpromenade.
3. Tag: Streifzug durch die Jahrtausende
Fahrt durch die Scharonebene nach Cäsarea am Meer, der Stadt des Herodes, der römischen Statthalter, der Byzantiner und Kreuzfahrer. Weiter auf die Höhe des Karmel nach Muchraka, der traditionellen Opferstätte des Propheten Elija: Besuch der Kapelle, Panorama der Jesreel-Ebene und des galiläischen Berglandes. Schließlich erreichen wir Akko: Bei einem Rundgang entdecken wir die gewaltigen unterirdischen Kreuzfahrerbauten, die ummauerte Altstadt mit Befestigungsanlagen, Hafen und die Wei­ße Moschee. Fahrt nach Galiläa: Hotelbezug für drei Nächte.
4. Tag: Jesu Spuren am See Gennesaret
Die christlichen Gedenkorte am See Gennesaret stehen im Mittelpunkt dieses Tages. Vom Berg der Bergpredigt überblicken wir den See Gennesaret. Kleine Wanderung hinab zum Seeufer nach Tabgha, der traditionellen Stätte der Brotvermehrung. Weiter nach Kafarnaum, der „Stadt Jesu“: Besichtigung der dortigen Synagoge und des „Petrushauses“. Zum Tagesabschluss besuchen wir Chorazin mit seinen Ruinen aus schwarzem Basalt.
5. Tag: Im Norden Israels
Fahrt nach Zefat, der „Stadt auf dem Berge“ und der jüdischen Mystiker:Gang durch den malerischen Ort; Besuch ehrwürdiger Synagogen und der Künstlerkolonie. Danach weiter zu den Jordanquellen bei Banjas, dem einstigen Cäsarea Philippi am Fuß des Hermon: Gang zum Pan-Heiligtum und Spaziergang zum Wasserfall. Am Nachmittag besuchen wir einen Kibbuz und erfahren bei einer Führung mehr über das heutige Leben in dieser Gemeinschaftsform.
6. Tag: Wüstenerfahrungen
Durch das Jordantal gelangen wir in die Umgebung des Toten Meers. Wir besuchen die traditionelle Taufstelle Jesu am Jordan (El Maqtas). Im Naturpark bei En Gedi unternehmen wir eine Wanderung bis zum Wasserfall. Anschließend Badegelegenheit im Toten Meer (fakultativ). Fahrt in die Wüste Juda mit Panoramablick auf das Wadi Qelt und das St. Georgskloster. Weiter über Jerusalem nach Betlehem: Hotelbezug für zwei Nächte.
7. Tag: In der Region Betlehem
Von Battir, einem Dorf, in dem heute noch Jahrtausende alte Bewässerungssysteme genutzt werden (UNESCO-Welterbe), unternehmen wir eine leichte Wanderung durch „biblische Landschaft“ (ca. 2 Std.). Danach Mittagessen in der Weinkellerei von Cremisan und Gespräch über die Geschichte des Weinguts und die sozialen Projekte der Salesianer-Gemeinschaft. Schließlich gelangen wir nach Betlehem, dem Geburtsort Davids und Jesu: Spaziergang durch die Altstadt und den Markt, Besuch der Geburtskirche, der Grotten und Hirtenfelder.
8. Tag: Christliches Jerusalem
Fahrt nach Jerusalem auf den Ölberg: Panoramablick Jerusalems im Morgenlicht. Gang zu den Gedächtnisstätten und zum Fuß des Ölbergs: Dominus flevit, Getsemani, Kirche der Nationen und Mariengrab im Kidrontal. Weiter durch das Stephanstor in die Altstadt zum Betesdateich und zur Kreuzfahrerkirche St. Anna. Danach über die Via Dolorosa zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota und Heiligem Grab. Im Tagesverlauf Begegnung mit einem Vertreter der christlichen Kirchen in Jerusalem. Hotelbezug in Jerusalem für zwei Nächte.
9. Tag: Israel-Museum
Jerusalem: Gang zur Westmauer (Klagemauer), an der viele Juden ihr Morgengebet verrichten. Weiter zum Christlichen Zion mit Abendmahlssaal, Davidsgrab, der Dormitiokirche. Danach fahren wir in die Neustadt Jerusalems: Im Israel-Museum gibt die archäologische Abteilung einen Überblick über die reichhaltige Geschichte des Heiligen Landes. Hier befindet sich auch der „Schrein des Buches“ mit den Schriften vom Toten Meer und das „Modell von Jerusalem“ (Maßstab 1:50), das die Stadt zur Zeit der zweiten Tempelperiode darstellt. Zeit zur freien Verfügung – z.B. für einen Rundgang über den farbenprächtigen Lebensmittelmarkt Mahane Yehuda.
10. Tag: Heimreise
Je nach Flugzeit: ggfs. Vormittag zur freien Verfügung.  Transfer zum Flughafen Tel Aviv: Rückflug nach Deutschland.

Programmänderungen aus technischen Gründen möglich.

Kommentare sind geschlossen.